Archiv des Autors: Weller

Im Liegestuhl

Der hohe Himmel zeichnet mattes Grau satt auf abendglattes Wasser. Kräuselwellen lecken feinen Sand, rascheln monotone Neptun-Lieder in den menschenleeren Strand. Das rote Segel bläht im lauen Wind das blaue Boot dem Ziel entgegen. Möwen suchen kreischend ihren Fang. Fischduft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Im Stau

Was für ein prächtiges Wetter, dachte Beate und genoss den Fahrtwind in der Sommersonne, während sie durch die grüne Landschaft fuhr. Sie freute sich an ihrem gelben Cabrio, und noch mehr war sie von der Idee begeistert, heute Abend bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Angriff aus der Vergangenheit

Heinrich Klarsen wurde  1890 auf einem kleinen Gehöft in Holstein geboren. Seine Mutter Klara war ein paar Monate vorher als Magd auf den Hof gekommen, nachdem ihr Arbeitgeber in Hamburg, ein junger Bankier, ihre Dienste als Hausangestellte zu sehr in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Mann wie ein Baum

Siegmund Kraft wurde 1945 in Bremen geboren. Sein Vater fiel kurz vor Siegmunds Geburt in einem der letzten Gefechte in Russland. Die Mutter zog den Jungen liebevoll auf und verdiente als Lehrerin den Lebensunterhalt. Siegmund entdeckte früh seine Liebe zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Warum eigentlich nicht?

Warum eigentlich nicht Schon als Kind hat Peter unter den gnadenlosen Hänseleien seiner Mitschüler gelitten. Bei jeder Gelegenheit verspotteten sie ihn wegen seines Übergewichts. Er versuchte, seine Vorliebe für Marzipan zu verbergen. Aber einmal, als er kurzatmig hinter dem Fußball … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Haiku – Senryu – Tanka

  Haiku (3-zeilig zu 5 – 7 – 5 Silben), für Naturbetrachtung. Der Plural heißt auch Haiku, nicht Haikus. Senryu (3-zeilig zu 5 – 7 – 5 Silben), bezieht alle Bereiche des Lebens meist karikierend ein) Tanka (5-zeilig zu 5 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie kam der rote Schuh hinter das Gemüseregal im Keller?

„Wir müssen ins alte Industriegebiet, dort hat eine Frau starke Schmerzen!“, sagte der Rote-Kreuz-Fahrer, als ich an dem Sonntagspätnachmittag in den Notarztwagen stieg. Wir fuhren durch die menschenleere Stadt und freuten uns in der Sommerhitze am Fahrtwind, der durchs offene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Späte Abbitte

Ich durfte schon als kleiner Junge oft bei Oma das Wochenende oder später während der Schulferien auch mehrere Wochen in Herrenberg verbringen. Ich hatte einige Freunde in der Nachbarschaft, mit denen ich spielen konnte. Außerdem war Opas Eisenwarenhandlung ein wunderbares … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Euphemismen

Im weitesten Sinn ist ein Mythos eine Sache oder Begebenheit, die aus irrationalen Gründen glorifiziert wird. In diesen Bereich passen auch die im deutschen Sprachgebrauch häufigen Euphemismen. Euphemia bedeutet im Griechischen Worte von guter Bedeutung. Damit werden Sachverhalte beschönigt, verhüllt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Das Berufsbild des Rentners

In der Woche vor meinem 65. Geburtstag, genau eine Woche, bevor ich Rentner wurde, begegnete ich einem alten Bekannten wieder, der ein paar Jahre vor mir in die Rente gegangen war. Er sagte lachend: „Rentner ist der schönste Beruf, den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar