-
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- März 2022
- November 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- April 2020
- März 2020
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Januar 2010
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Mai 2008
- Oktober 2006
- September 2006
- Dezember 2000
- September 2000
- September 1999
- September 1998
- Juni 1998
- August 1997
-
Meta
Archiv des Autors: Weller
Meine Doktorarbeit
Am 27. Juli 2022 bekam ich überraschend Post von Herrn Dr. Klaus Baier, dem Präsident der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg. Er gratulierte mir zum goldenen Promotionsjubiläum! Und er entschuldigte sich dafür, dass die Universität Heidelberg-Mannheim keine Urkunden mehr zu diesem Feiertag ausstellt, … Weiterlesen
Der neue Almanach deutschsprachiger Schriftstellerärzte ist erschienen!
Das Titelbild mit der Libelle stammt von mir. Klicken Sie auf das Bild, dann sehen Sie es größer Folgen Sie diesem Link:https://rainer-seemann.de/wordpressII/seemann-publishing-almanach-deutschsprachiger-schriftsteller-aerzte-ausgabe-2022/
Veröffentlicht unter Prosa
Kommentare deaktiviert für Der neue Almanach deutschsprachiger Schriftstellerärzte ist erschienen!
Macht Lesen gesund?
Mein Beitrag zum Almanach 2022 Frau Prof. Dr. med. Silke Heimes veröffentlichte 2017 bei Vandenhoeck & Ruprecht das Buch Lesen macht gesund – Die Heilkraft der Bibliotherapie. Almanach-Leser kennen Texte von Frau Heimes aus einigen der früheren Almanache, die ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Andreas Altmann, Bernd Frederich, Dale Carnegie, Edwin Brauchle, Elisabeth Kübler-Ross, Erhard Freitag, Erich Fromm, Erinnerungen, Ferdinand von Schirach S, Gesundheit, Hanns-Josef Ortheil, Hans-Otto Meissner, Hermann Hesse, Jonas Jonasson, Jose Saramago, Julia Zeh, Lenart Nilsson, Lesen, Pablo Neruda, PAtrick Süßkind, roger Willemsen, Rolf Dobelli, Siegfried LEnz, Stefan Zweig, Thorwald Dethlefsen, Tiziano Terzani, Wolfgang Putz
Kommentare deaktiviert für Macht Lesen gesund?
Sprechstunde mit Dr. Google
Schon als Schüler habe ich gelernt, sofort nachzuschlagen, wenn eine Frage auftauchte, die ich nicht beantworten konnte. Meine Mutter zeigte mir, wie man das macht. Sie hatte immer gute Nachschlagewerke bei der Hand, die sie bis ins hohe Alter fleißig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Covid.19, Dr. Google, Goole, Husten, Krampfadern, Lungenkrebs, Medizin, Missbrauch, Notfallpraxis, Sprechstunde, Thrombose
Kommentare deaktiviert für Sprechstunde mit Dr. Google
Schäffer: Jeder Magen hat seinen Reiz. – Rezension
Warum wir Sodbrennen bekommen und Liebe durch den Magen geht Heyne-Verlag, ISBN 978-3-453-20738-7, 18€, 284 Seiten Rezension Ein Chirurg (altgriech. Handwerk, Handarbeit) schreibt ein sehr gutes populärwissenschaftliches Buch. – Das ist der erste Satz, der mir bei der Charakterisierung dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Chirurgie, MAgen, Marienhospital Stuttgart, Medizin, Operationen, Prof. Schäffer, Psychosomatik, Rezension, Sprechstunde, Verdauungstrakt
Kommentare deaktiviert für Schäffer: Jeder Magen hat seinen Reiz. – Rezension
Sein Bild in meinem Bild
Am Totensonntag wurde ich spät abends zu meiner fünften Leichenschau an diesem Tag in ein Pflegeheim gerufen. Die Pflegefachkraft berichtete: „Das ist eine skurrile Situation. Der Patient ist gerade heute, am Todestag seiner Frau verstorben. Ich glaube nicht, dass das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Alter, Fotografie, Kurzgeschichte, Rituale, Sterben, Symbole, Würde
Kommentare deaktiviert für Sein Bild in meinem Bild
Das war knapp!
Abendsprechstunde in der Notfallpraxis des Marienhospitals Stuttgart. Der Patient, etwa vierzig Jahre alt, klagte: „Ich bin Migräne-Patient. Seit gestern habe ich schon fünf Tabletten Rizatriptan® genommen, und es hilft nicht. Bald platzt mein Kopf, hier links an der Schläfe ist … Weiterlesen
Was Bill Gates zu Corona-Virus und Covid-19 sagt
Leider habe ich für diesen Originaltext keine verlässliche und belastbare Quelle. Ich bekam den Text von einem Bekannten ohne Quellenangabe geschickt. Im Internet steht der Text unter einem Link von Volkswagen: https://www.auburnvw.com/bill-gates-on-covid-19/ Da der Inhalt des Textes aber genau den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Hilfreiche Texte, Lebenskonflikt, Lebensplanung, Lebenssinn, Medizin, Politik, Schwierige Menschen in schwierigen Situationen
Kommentare deaktiviert für Was Bill Gates zu Corona-Virus und Covid-19 sagt
Die Geldquellen in einer Uhr
Die Geschichte begann, als die Uhr stehen blieb. Allerdings ist es keine gewöhnliche Uhr. Nein, meine liebe Frau Birgit hat sie vor vielen Jahren geschenkt bekommen, und deshalb ist die kleine rechteckige Golduhr mit schlichter Eleganz ein wertvolles Erinnerungsstück. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Geld, Kurzgeschichte, Ungewöhnliche Perspektive
Kommentare deaktiviert für Die Geldquellen in einer Uhr