Archiv des Autors: Weller

Euphemismen

Im weitesten Sinn ist ein Mythos eine Sache oder Begebenheit, die aus irrationalen Gründen glorifiziert wird. In diesen Bereich passen auch die im deutschen Sprachgebrauch häufigen Euphemismen. Euphemia bedeutet im Griechischen Worte von guter Bedeutung. Damit werden Sachverhalte beschönigt, verhüllt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Euphemismen

Das Berufsbild des Rentners

In der Woche vor meinem 65. Geburtstag, genau eine Woche, bevor ich Rentner wurde, begegnete ich einem alten Bekannten wieder, der ein paar Jahre vor mir in die Rente gegangen war. Er sagte lachend: „Rentner ist der schönste Beruf, den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Berufsbild des Rentners

Spiegelsonett zu meinem 65. Geburtstag

Das Prinzip des Spiegelsonetts: Die Endreime werden an der Spiegelachse gespiegelt, und das zweite Sonett setzt sich mit dem Gegensatz des ersten Sonetts auseinander. Im folgenden Gedicht beschäftigt sich das erste Sonett mit der Zeit vor meiner Rente, das zweite … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dinu Lipatti

Als Sechzehnjähriger durfte ich im Rahmen eines Schüleraustauschs ein halbes Jahr in Liverpool in die Quarry Bank High School gehen. Dort hatte John Lennon wenige Jahre zuvor seine Schulzeit beendet und war mit den Beatles schon ein weltberühmter Musiker. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein literarischer Brief zu Stefan Zweig

Liebe Frau S., Sie haben mir das Buch von Alberto Dines „Tod im Paradies“ ausgeliehen, seine Biografie über Stefan Zweig, die mich wie kaum ein anderes Buch in den letzten Jahren beeindruckt hat. Für dieses Geschenk des Lesen-Dürfens möchte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Ratschlag

  Wenn der Ratschlag dich im Zentrum trifft, wirkt der Rat als Schlag in dem Genick. Drum erspar ich dir das Seelengift und überlass dich dem gesunden Lebensblick. Wenn das Leben stachelhart und dornenvoll den Überlebenswillen, alle guten Kräfte stählt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Hoffnungsschimmer

„Ein Mann will sich umbringen“, sagte der Mann von der Zentrale des Roten Kreuzes über Funk, als ich ihn den Notarztwagen stieg. Der Fahrer brachte mich in die kleine Ortschaft, von wo der Patient selbst per Telefon um Hilfe gebeten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ähnlich und einzigartig

Wer die Natur betrachtet, wird erfüllt mit Staunen, denn sie schafft mit bunter Vielfalt große Pracht und schöpft aus reicher Fantasie und lacht aus Tier und Pflanze mit geglückten Launen.

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Für einen verliebten Freund

Wenn die bunten Schmetterlinge ausgelassen Purzelbäume tanzen und aus Strahle-Augen Glitzerringe leuchten, die den zarten ganzen Tag mit Seelenfunkeln übergießen, hat Klein Amor seinen Pfeil geschnellt. Er lässt dein Herz rasch überfließen und verzaubert zärtlich deine Welt. Wenn das Leuchten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Genuss mit Muse und Muße – aus schwäbischer Sicht

Lesung „Genuss und Muße / Muse“ zum BDSÄ-Kongress Juni 2011 in Leonberg  Vorweg eine Bemerkung: Das so genannte scharfe ß nennt man im Schwäbischen wegen seiner Schreibform Dreierles-S. Aus demselben Grund heißt in anderen Bundesländern Rucksack-S. Und jetzt will ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar