-
Archive
- Januar 2024
- April 2023
- Januar 2023
- August 2022
- Juli 2022
- März 2022
- November 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- April 2020
- März 2020
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Januar 2010
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Mai 2008
- Oktober 2006
- September 2006
- Dezember 2000
- September 2000
- September 1999
- September 1998
- Juni 1998
- August 1997
-
Meta
Schlagwort-Archive: Lebenssinn
Bilder aus dem Unbewussten
Der Tod ist ein Rufer. Der Sterbende hört seine Stimme. nach Carl Gustav Jung (1875-1961), schweizerischer Psychologe und Psychoanalytiker 22.1 Über die Funktion unseres Unbewussten Sie können davon ausgehen, dass Sie nur etwa fünf Prozent ihrer geistigen Aktivitäten und Vorgänge bewusst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Lebenskonflikt, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege, Sterben
Schreib einen Kommentar
Die Ratgeber sollen Hoffnung vermitteln
Die Hoffnungen guter Menschen sind Prophezeihungen, die Besorgnisse schlechter sind es auch. Ludwig Börne (1786-1837), deutscher Publizist, Fragmente und Aphorismen Man darf das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden. Epiktet (50-138 n. Chr.), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Kommunikation, Lebenskonflikt, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege, Sterben, Trauer, Ungewöhnliche Perspektive
Schreib einen Kommentar
Glaube, Liebe, Hoffnung
Glauben heißt wissen, dass es ein Meer geben muss, wenn man einen Bach sieht. unbekannt Es gibt doch nichts anderes, wofür es sich lohnt zu leben, als die Liebe. Wim Wenders (*1945), deutscher Filmemacher Wir hoffen immer auf den nächsten Tag. Wahrscheinlich erhofft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Lebenskonflikt, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege, Sterben
Schreib einen Kommentar
Wie können wir trösten?
Hebe deine Augen auf, und du wirst die Sterne sehen. Sprichwort von den Philippinen Bei großen Schmerzen wirken Worte wie Fliegen auf Wunden. Sprichwort aus Frankreich Trost gibt der Himmel, von den Menschen erwartet man Beistand. Ludwig Börne (1786-183 7), deutscher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Kommunikation, Lebenskonflikt, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege, Trauer
Schreib einen Kommentar
Wie kann sich der Patient gefühlsmäßig an seine Lage anpassen?
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Denn du bist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), deutscher Theologe, Mitglied des Widerstandes gegen Hitler. Das Gedicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Lebenskonflikt, Lebensplanung, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege, Sterben, Trauer
Schreib einen Kommentar
Was ist eine Palliativstation? Was ist Palliative Care?
Was ist eine Palliativstation? Was ist Palliative Care?41 Vorbemerkung: Bitte beachten Sie, dass dieses Kapitel meines Buchs „Wenn das Licht naht“ schon 1997 geschrieben wurde! Inzwischen hat sich einiges verändert: Die Palliativmedizin wurde politisch wesentlich besser akzeptiert, die Spezielle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Lebenskonflikt, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege, Schmerzen, Schmerztherapie, Sterben, Trauer
Schreib einen Kommentar
Der heimliche Gedanke: Wie lange noch?
Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance. Victor Hugo (1802-1885), französischer Schriftsteller Der Mensch fürchtet den Tod nur, weil er noch nicht glücklich genug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Kommunikation, Lebenskonflikt, Lebensplanung, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege, Sterben
Schreib einen Kommentar
Wie können die Kranken neue Ziel anstreben?
Der Weg ist das Ziel. Lao-tse, chinesischer Philosoph Suche nicht den Schuldigen. Löse das Problem. Japanisches Sprichwort Wissen und nicht danach handeln heißt noch nicht wissen. Buddhistische Weisheit 13.1 Einleitung Jede Krankheit hat auch positive Seiten, wie wir im Kapitel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Kommunikation, Lebenskonflikt, Lebensplanung, Lebenssinn, Medizin, Pflege
Schreib einen Kommentar
Wie können wir Kranke sinnvoll motivieren?
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Hermann Hesse (1877-1962), deutscher Schriftsteller, 1946 Nobelpreis für Literatur Hindernisse überwinden ist der Vollgenuss des Daseins. Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Günther Hörrmann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Lebenskonflikt, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege
Schreib einen Kommentar
Will der Kranke wirklich leben?
Gewiss ist es fast noch wichtiger, wie der Mensch sein Schicksal nimmt, als wie sein Schicksal ist. Alexander von Humboldt (1769-1859), deutscher Geograph und Naturforscher Oft trifft man sein Schicksal auf Wegen, die man eingeschlagen hat, um ihm zu entgehen. Jean de La Fontaine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Kommunikation, Lebenskonflikt, Lebenssinn, Medizin, Pflege, Sterben
Schreib einen Kommentar