Schlagwort-Archive: Lebenssinn

Hilfreiche Texte – Das Gleichnis vom Wandteppich

  Das Leben gleicht einem schönen Wandteppich. Betrachtet man den Wandteppich von der richtigen Seite, ist er ein fehlerlos gewebtes Kunstwerk. In diesem Kunstwerk sind Fäden verschiedener Farbe und Länge zu einem lebendigen Bild verknüpft. Wendet man ihn aber auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Hilfreiche Texte: Stufen (Hermann Hesse)

Stufen (Hermann Hesse) Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Trauer ist Erinnerungsarbeit

  Wir haben nur die Wahl, ob wir den Schmerz der Trauer rasch und heftig erleben wollen oder langsam und meist auch mit späteren psychosomatischen Beschwerden verbunden, wenn er verdrängt wird. Wir kommen an der Trauer nicht vorbei. Dr. med. Elisabeth … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die drei seelischen Stadien des Todes

  Der Tod ist kein schreckliches Ereignis. Wenn wir wissen, was dabei geschieht, können wir uns darauf freuen. Elisabeth Kübler-Ross, amerikanische Psychiaterin schweizerischer Abstammung, Begründerin der psychologisch-medizinischen Erforschung der Nahtodes-Phänomene Sollte es drüben nicht auch einen Tod geben,  dessen Resultat irdische Geburt wäre. Wenn ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die fünf seelischen Stadien des Sterbens

Wohin gehen wir? Immer nach Hause. Novalis (1772-1801), eigentlich Friedrich von Hardenberg, deutscher Dichter Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog durch die stillen Lande, Als flöge sie nach Haus. Joseph Eichendorff (1788-1857), deutscher Dichter, in „Mondnacht“ Das Leben ist nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Chancen für den Begleiter

  Der Tod ist ein Kunstgriff der Natur, viel Leben zu haben. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter und Dramatiker Der Tod ist eine Bruchstelle, kein Ende. Ernst Jünger (*1895), deutscher Philosoph 28.1 Allgemeine Gedanken Wir können bei dem Umgang mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Herausforderungen für den Sterbenden

  Memento mori! frei übersetzt: Erinnere dich, dass du sterblich bist!  Diesen Satz musste ein Sklave dem siegreichen Feldherrn bei dessen Triumphzug in Rom immer wieder ins Ohr sagen. 27.1 Die Möglichkeiten des Betroffenen in der Krise Wie ich schon bei der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Tod als Tabu und Chance

  Ohne den Tod hätte es wohl kaum Dichter auf der Erde gegeben. Thomas Mann (1875-1955), deutscher Schriftsteller, 1929 Nobelpreis für Literatur  In mir gibt es keinen Gedanken, den nicht der Tod mit seinem Meißel geformt hätte. Michelangelo Buonarroti (1475-1564), italienischer Dichter, Baumeister, Bildhauer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Patientenverfügung (Vortragsfolien)

PV-Vortrag-für-Homepage-040213 (Klicken Sie auf den Link, um die Folien zu sehen!)

Veröffentlicht unter Vorträge | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Testament und die Patientenverfügung

  Ewige Rechte und ewige Freundschaft soll man befestigen mit Schrift, weil im Laufe der Zeit vergangener und vergänglicher Dinge vergessen wird. Aus dem Ehrenbürgerbrief der Gemeinde Saas-Fee an den Schriftsteller Carl Zuckmayer Vorbemerkung: Diesen Artikel aus meinem Buch „Wenn das Licht naht“ habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar