-
Archive
- Januar 2024
- April 2023
- Januar 2023
- August 2022
- Juli 2022
- März 2022
- November 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- April 2020
- März 2020
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Januar 2010
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Mai 2008
- Oktober 2006
- September 2006
- Dezember 2000
- September 2000
- September 1999
- September 1998
- Juni 1998
- August 1997
-
Meta
Schlagwort-Archive: Lebenssinn
Wann sollen wir Patienten informieren und ein ausführliches Gespräch führen?
Kommunikation ist miteinander leben. Karl Jaspers (1883-1969), Psychologe und Philosoph Man kann nicht nicht kommunizieren. 1. Gesetz der Kommunikation von Paul Watzlawick (*1921), amerikanischer Philosoph und Psychotherapeut, international bekannter Kommunikationswissenschaftler österreichischer Herkunft Gute Kommunikation ist mehr als nur Informationen zu übermitteln. unbekannt Wie sprechen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Kommunikation, Lebenskonflikt, Lebensplanung, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege, Sterben, Trauer
Schreib einen Kommentar
Gespräch über die Wahrheit
Vertragen Sie die Wahrheit, die Sie vermitteln sollten? Die Wahrheit ist rätselhaft und hat manchmal nichts mit der Realität zu tun. Oliver Sacks (*1933), amerikanischer Neurologe Mit der Hoffnungslosigkeit beginnt der wahre Optimismus. Jean-Paul Sartre (1905-1980), französischer Philosoph und Schriftsteller Ein Mensch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Kommunikation, Lebensplanung, Lebenssinn, Medizin, Pflege, Sterben
Schreib einen Kommentar
Auch Krankheiten haben Vorteile – Der sekundäre Krankheitsgewinn
Alles hat zwei Seiten. Das ist das Gute am Schlechten und das Schlechte am Guten. Paul Watzlawick (*1921), amerikanischer Psychiater und Kommunikationsforscher österreichischer Herkunft Ich habe keine Zeit, müde zu sein. Kaiser Wilhelm I., am 8.3.1888, im Alter von 89 Jahren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Krankheitgewinn, Lebenskonflikt, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege
Schreib einen Kommentar
Der Erfolgreiche und der Erfolglose. Ein plakativer Vergleich
Der Erfolgreiche übernimmt die Verantwortung für seine Situation und sein Handeln. Der Erfolgslose verteilt Schuld an andere wegen seiner Situation und deren Handeln. Der Erfolgreiche weiß, dass er der Verursacher seiner Lage ist. Der Erfolgslose hält sich für das Opfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Lebenskonflikt, Lebensplanung, Lebenssinn, Ungewöhnliche Perspektive
Schreib einen Kommentar
Das Berufsbild des Rentners
In der Woche vor meinem 65. Geburtstag, genau eine Woche, bevor ich Rentner wurde, begegnete ich einem alten Bekannten wieder, der ein paar Jahre vor mir in die Rente gegangen war. Er sagte lachend: „Rentner ist der schönste Beruf, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Almanach, Alter, Beruf, Lebensplanung, Lebenssinn, Rentner, Rentner als Beruf, Ungewöhnliche Perspektive
Schreib einen Kommentar
Der Ratschlag
Wenn der Ratschlag dich im Zentrum trifft, wirkt der Rat als Schlag in dem Genick. Drum erspar ich dir das Seelengift und überlass dich dem gesunden Lebensblick. Wenn das Leben stachelhart und dornenvoll den Überlebenswillen, alle guten Kräfte stählt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Almanach, Lebenskonflikt, Lebenssinn, Ratschlag
Schreib einen Kommentar
Genuss mit Muse und Muße – aus schwäbischer Sicht
Lesung „Genuss und Muße / Muse“ zum BDSÄ-Kongress Juni 2011 in Leonberg Vorweg eine Bemerkung: Das so genannte scharfe ß nennt man im Schwäbischen wegen seiner Schreibform Dreierles-S. Aus demselben Grund heißt in anderen Bundesländern Rucksack-S. Und jetzt will ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit BDSÄ, glückliche Momente, Humor, Lebenssinn, Muse, Schwäbisch, Ungewöhnliche Perspektive
Schreib einen Kommentar
Schlaganfall mit 33- ein beeindruckender Weg zurück ins aktive Leben
Ich habe Herrn Dr. jur. Bruno Pfeifer vor 7 Jahren kennengelernt, als ich ihn in der Neurologischen Tagesklinik der Kliniken Schmieder Stuttgart bei seiner Reha begleitet habe. Seither stehen wir in Kontakt miteinander, und er hat mich immer wieder mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prosa
Verschlagwortet mit Lebensmut, Lebenssinn, Medizin, Schlaganfall
Schreib einen Kommentar
Das alte und das neue Jahr (Spiegelsonett)
Die Form des Spiegelsonetts habe ich entwickelt. Das dachte ich, bis ich entdeckte, dass es lang vor mir schon einigen anderen Menschen eingefallen war, nicht nur Endreime an einander anzupassen, sondern auch die Reime zu spiegeln. Sie werden an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Almanach, BDSÄ, Gedichte, Lebenssinn, Neujahr, Silvester, Sonett, Spiegelsonett
Schreib einen Kommentar
Lebenswege (Sonett)
Lebenswege sind an Schicksal stets gebunden, auch wenn wir das Lästige vermeiden wollen. Selbst wenn wir mit Angst und Seelengrollen fliehen, werden wir vom Lernen nicht entbunden. Der Weg, den wir beschließen, um ein Los zu meiden, birgt ganz genau, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Almanach, BDSÄ, Gedichte, Lebenskonflikt, Lebensplanung, Lebenssinn, Sonett
Schreib einen Kommentar