Schlagwort-Archive: Ungewöhnliche Perspektive

Die Ratgeber sollen Hoffnung vermitteln

  Die Hoffnungen guter Menschen sind Prophezeihungen, die Besorgnisse schlechter sind es auch. Ludwig Börne (1786-1837), deutscher Publizist, Fragmente und Aphorismen Man darf das Schiff nicht an einen einzigen Anker  und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden. Epiktet (50-138 n. Chr.), … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie können wir besser mit Gefühlen umgehen?

  Der Mensch, der zu jeder Zeit, an jedem Ort, unter allen Bedingungen freien Zugang zu seinen Gefühlen hat, ist als psychisch gesund zu bezeichnen. Alice Miller (*1923), Philosophin und Psychotherapeutin    Alle mystischen Erfahrungen stehen im Gegensatz zur realen Welt. Dr. Melvin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Erfolgreiche und der Erfolglose. Ein plakativer Vergleich

Der Erfolgreiche übernimmt die Verantwortung für seine Situation und sein Handeln. Der Erfolgslose verteilt Schuld an andere wegen seiner Situation und deren Handeln. Der Erfolgreiche weiß, dass er der Verursacher seiner Lage ist. Der Erfolgslose hält sich für das Opfer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gerichtsmedizin

In manchen Vorlesungen gibt es mehr zu bemerken und zu lernen an der Art, wie ein Dozent vorträgt, als an dem Inhalt, den er sachlich vermittelt. Besonders eindrucksvoll und schrecklich habe ich die Szenen aus meiner Wiener Studienzeit im Gedächtnis, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Im Stau

Was für ein prächtiges Wetter, dachte Beate und genoss den Fahrtwind in der Sommersonne, während sie durch die grüne Landschaft fuhr. Sie freute sich an ihrem gelben Cabrio, und noch mehr war sie von der Idee begeistert, heute Abend bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Haiku – Senryu – Tanka

  Haiku (3-zeilig zu 5 – 7 – 5 Silben), für Naturbetrachtung. Der Plural heißt auch Haiku, nicht Haikus. Senryu (3-zeilig zu 5 – 7 – 5 Silben), bezieht alle Bereiche des Lebens meist karikierend ein) Tanka (5-zeilig zu 5 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Berufsbild des Rentners

In der Woche vor meinem 65. Geburtstag, genau eine Woche, bevor ich Rentner wurde, begegnete ich einem alten Bekannten wieder, der ein paar Jahre vor mir in die Rente gegangen war. Er sagte lachend: „Rentner ist der schönste Beruf, den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Genuss mit Muse und Muße – aus schwäbischer Sicht

Lesung „Genuss und Muße / Muse“ zum BDSÄ-Kongress Juni 2011 in Leonberg  Vorweg eine Bemerkung: Das so genannte scharfe ß nennt man im Schwäbischen wegen seiner Schreibform Dreierles-S. Aus demselben Grund heißt in anderen Bundesländern Rucksack-S. Und jetzt will ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schwierigste Aufgabe

Die schwierigste Aufgabe  Die fast achtzig Jahre alte Dame kommt mir auf dem Gang entgegen, als ich sie zur Sprechstunde herein bitten möchte. Frau Altenburg trägt einen beigen Pullover und einen braunen Rock, das volle graubraune Lockenhaar ist gut gekämmt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Predigt

Am Adventskranz auf dem alten und mit Büchern übersäten Schreibtisch spendet die eine brennende Kerze ein warmes Licht, und Pfarrer Haslacher muss seine Arbeitslampe einschalten, um bei dem Schneetreiben draußen genügend Helligkeit im Zimmer zu haben. Er sitzt wie immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar