- 
				Archiv- August 2025
- Januar 2024
- April 2023
- Januar 2023
- August 2022
- Juli 2022
- März 2022
- November 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- April 2020
- März 2020
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Januar 2010
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Mai 2008
- Oktober 2006
- September 2006
- Dezember 2000
- September 2000
- September 1999
- September 1998
- Juni 1998
- August 1997
 
- 
				Meta
Archiv des Autors: Weller
Wohin?
Samstagnacht. Altes Ehepaar. Messie-Wohnung. Nachts stürzt die Frau auf dem Weg zur Toilette, stirbt an Ort und Stelle. Der Ehemann ist dement, er hat nicht verstanden, was passiert ist, will nicht aus der Wohnung. Keine Angehörigen. Keine Betreuung. Jetzt ist … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Gedichte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Gedichte, Lebenskonflikt, Medizin, Pflege				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Wohin?
							
		Das Rosenkohltrauma
Das Rosenkohltrauma Die Geschichte begann vor 67 Jahren und läuft immer noch. Sie ist aber nicht unendlich, denn sie wird mit mir enden. Das Besondere an den Samstagen bestand darin, dass mein Vater zum Mittagessen zu Hause war, sonst aß … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Prosa					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Humor, Kindheit, Kurzgeschichte				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Das Rosenkohltrauma
							
		Kubrick, Nixon und der Mann im Mond
Bei oberflächlicher Betrachtung gilt Donald Trump als Erfinder der Fake-News und seine PR-Managerin Kellyanne Conway als Erfinderin der alternativen Fakten. Eine kurze Überlegung macht aber klar, dass Lug und Trug, Tarnen und Täuschen, Hinterlist und Skrupellosigkeit schon immer das geistige … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Prosa					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Historie, Politik, Ungewöhnliche Perspektive				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Kubrick, Nixon und der Mann im Mond
							
		Die westliche Finanzpolitik
Die westliche Finanzpolitik Die seit dem 2. Weltkrieg bestehende westliche Finanzordnung halte ich für dringend reformbedürftig. Sie basiert auf Entscheidungen weniger Finanzmagnaten, die während des Krieges und nach den Beschlüssen 1944 in Bretton Woods, New Hampshire, begannen, die Finanzpolitik im … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Prosa					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Historie, Politik, Ungewöhnliche Perspektive				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Die westliche Finanzpolitik
							
		Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen
Im Rahmen des diesjährigen BDSÄ-Kongresses in Wismar lautete das Thema für eine Lesung Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm deine Pläne. Dazu schrieb ich diesen Beitrag. Gibt es Gott? Hat er etwas zu lachen? Albert Einstein sagte: … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Prosa					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Almanach, BDSÄ, Lebenskonflikt, Lebenssinn, Ungewöhnliche Perspektive				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen
							
		Todeslabor Singapur – Rezension
Rezension Hansheinrich Kolbe: Todeslabor Singapur mitteldeutscher verlag, 364 Seiten, ISBN978-3-95462-997-8 Der Anspruch ist hoch, dem sich der Autor gestellt hat. Er zitiert am Anfang seines Debutromans Ernest Hemingway: „Ich bemühe mich, genauso zu schreiben, wie er malt: Cézanne reduziert sich … Weiterlesen
Mein Zaubertrank heißt Schreiben
Mein Beitrag zum Kongress der Union Mondiale des Écrivains Médicines UMEM in Rheinfelden 2018 Offizielles Thema: Schreiben – Zaubertrank für Ärzte? Mein Zaubertrank heißt Schreiben. Ein Zaubertrank soll besondere Kräfte vermitteln, um die schwierigsten Aufgaben zu bewältigen. Die Wirkungen eines … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Prosa					
					
				
								
					Verschlagwortet mit BDSÄ, Kurzgeschichte, Lebenskonflikt, Lebenssinn, Medizin, Palliativmedizin, Pflege, Sterben, Trauer, UMEM				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Mein Zaubertrank heißt Schreiben
							
		Was wir dir für deine Kindheit und deine Schulzeit wünschen
Was wir dir für deine Kindheit und Schulzeit wünschen T olle Traktoren, Tatü-Tata-Autos und Tsüge zum Spielen H eiterkeit bei Leichtsinnsfehlern E insicht und Entschuldigung, wenn du einen Fehler gemacht hast O ma und Opa als liebevolle Ratgeber und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Prosa					
					
				
								
					Verschlagwortet mit glückliche Momente, Hilfreiche Texte, Kindheit, Lebenssinn, Ungewöhnliche Perspektive				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Was wir dir für deine Kindheit und deine Schulzeit wünschen
							
		Was wir dir für dein Leben wünschen
Theo gleich nach der Geburt am 27. Mai 2018 Theo ist die Kurzform von Theodor, zusammengesetzt aus griech. theos = Gott und doron = Geschenk. Theo ist ein Geschenk Gottes. Was wir dir für dein Leben wünschen T alent bei … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Prosa					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Hilfreiche Texte, Humor, Kindheit, Lebensplanung, Lebenssinn, Ungewöhnliche Perspektive				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Was wir dir für dein Leben wünschen
							
		Beethoven gewinnt gegen Kernspin
Beethoven gewinnt gegen Kernspin Manche Menschen haben Angst, in die Röhre eines Kernspintomografen geschoben zu werden, weil sie die Enge nicht ertragen oder wissen, dass es dort laut wird. Glücklicherweise habe ich keine Platzangst, aber Lärm stört mich. Pfiffige Röntgenärzte … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Prosa					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Geständnis, Klaviermusik, Medizin, Musik				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Beethoven gewinnt gegen Kernspin
							
		