Schlagwort-Archive: Sterben

Will der Kranke wirklich leben?

  Gewiss ist es fast noch wichtiger,  wie der Mensch sein Schicksal nimmt, als wie sein Schicksal ist. Alexander von Humboldt (1769-1859), deutscher Geograph und Naturforscher Oft trifft man sein Schicksal auf Wegen, die man eingeschlagen hat, um ihm zu entgehen. Jean de La Fontaine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bilden Sie ein gut informiertes und motiviertes Team

  Gemeinsam sind wir stark. ÖTV-Wahlspruch Organisation ist ein Mittel, die Kräfte des Einzelnen zu vervielfältigen. Peter F. Drucker (*1909), amerikanischer Unternehmensberater österreichischer Herkunft Vereinigung ist das Mittel, alles zu können. Johann Pestalozzi (1746-1827), schweizerischer Pädagoge 10.1 Die Angehörigen informieren Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wann sollen wir Patienten informieren und ein ausführliches Gespräch führen?

Kommunikation ist miteinander leben. Karl Jaspers (1883-1969), Psychologe und Philosoph Man kann nicht nicht kommunizieren. 1. Gesetz der Kommunikation von Paul Watzlawick (*1921), amerikanischer Philosoph und Psychotherapeut, international bekannter Kommunikationswissenschaftler österreichischer Herkunft Gute Kommunikation ist mehr als nur Informationen zu übermitteln. unbekannt Wie sprechen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gespräch über die Wahrheit

  Vertragen Sie die Wahrheit, die Sie vermitteln sollten? Die Wahrheit ist rätselhaft und hat manchmal nichts mit der Realität zu tun. Oliver Sacks (*1933), amerikanischer Neurologe Mit der Hoffnungslosigkeit beginnt der wahre Optimismus. Jean-Paul Sartre (1905-1980), französischer Philosoph und Schriftsteller Ein Mensch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie können wir menschenwürdig mit Schwerkranken umgehen?

 Liebe deinen Nächsten als dich selbst. Galater 5, 14 und Matthäus 22, 39  Konsequenzen: 1. Dein Nächster ist ein Teil von dir. 2. Du kannst deinen Nächsten erst lieben, wenn du dich liebst.  2.1. Allgemeine Gedanken Besonders wichtig erscheint es mir, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Uns hat der Schlag getroffen

Der folgende Vortrag beantwortet folgende Fragen: Was können Laien machen, wenn jemand Zeichen eines Schlaganfalls aufweist? Welches sind die wesentlichen Zeichen eines Schlaganfalls? Wie begleiten wir Patienten in die Klinik, in der Klinik und zuhause richtig? Wie können sich Angehörige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vorträge | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nachtgedanken

(Siehe auch „Wenn der Tod uns ohne Vorbereitung hetzt„) Herr, der Tag war schwer! Es ist ein Mensch bei uns gestorben, dessen Tod wir nicht erwartet haben. Sein Antlitz war gelöst und unverdorben, er schien sich an dem Schlaf zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wenn der Tod uns ohne Vorbereitung hetzt

Auf meiner Station ist ein Patient gestorben, der zwar herzkrank war und einen Schlaganfall hatte, aber er schien nicht akut lebensbedrohlich krank zu sein. Die Schwester hat ihn vor der Mittagsübergabe noch in gutem Zustand ansprechbar und adäquat reagierend gesehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Auf Glatteis

  Die Notarztwageneinsätze im Winter sind oft riskant, denn der Fahrer sollte so rasch wie möglich und sicher sein Ziel erreichen. Das kann zu so komischen Szenen führen wie ich sie einmal erlebt habe, als ich mit dem Frühgeborenen-Rettungswagen mitten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fahrlässig?

Der Notarztwagen brachte mich an die Unfallstelle. Ich hatte über Funk während der Anfahrt nur gehört, es sei ein schwerer Autounfall gewesen. Meine Nerven waren angespannt. Ich versuchte gedanklich zu ordnen, was zuerst zu tun, zu beachten sei. Trotz langjähriger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar