Archiv des Autors: Weller

Rezept für eine gute Ehe (Spiegelsonett)

Die Form des Spiegelsonetts habe ich entwickelt. Die Endreime werden an der Spiegelachse gespiegelt, und der Inhalt des zweiten Sonetts ist das Spiegelbild des ersten. Im folgenden Gedicht beschäftigt sich das erste Sonett mit den positiven Seiten der Ehe, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Schuss

Diese Geschichte ist wirklich so geschehen, wie ich sie hier schildere. Das muss vorweg gesagt werden, denn sie ist medizinisch so unglaubhaft, dass auch jeder Nichtmediziner sofort sagen würde, sie sei schlecht erfunden. Ich kenne den Patienten, um den es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Nachtgedanken

(Siehe auch „Wenn der Tod uns ohne Vorbereitung hetzt„) Herr, der Tag war schwer! Es ist ein Mensch bei uns gestorben, dessen Tod wir nicht erwartet haben. Sein Antlitz war gelöst und unverdorben, er schien sich an dem Schlaf zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Können wir Frieden schaffen?

Es ist unbestritten, dass alles in dieser Welt wenigstens zwei Seiten hat und es viele Zwischenstufen gibt: Tag und Nacht, Winter und Sommer, heiß und kalt, Liebe und Hass – und Frieden und Krieg. Wir können auch etwas dafür tun, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schlaganfall mit 33- ein beeindruckender Weg zurück ins aktive Leben

Ich habe Herrn Dr. jur. Bruno Pfeifer vor 7 Jahren kennengelernt, als ich ihn in der Neurologischen Tagesklinik der Kliniken Schmieder Stuttgart bei seiner Reha begleitet habe. Seither stehen wir in Kontakt miteinander, und er hat mich immer wieder mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Akute Psychose

Ich hock im zweiten Stock in meinem schwarzen Zimmer mit Gewimmer im Eck – ganz still. Ich will weg und schreien und speien vor Schreck, denn er hat mein Versteck entdeckt! Er und die Genossen haben unverdrossen mit fahlen Strahlen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wenn der Tod uns ohne Vorbereitung hetzt

Auf meiner Station ist ein Patient gestorben, der zwar herzkrank war und einen Schlaganfall hatte, aber er schien nicht akut lebensbedrohlich krank zu sein. Die Schwester hat ihn vor der Mittagsübergabe noch in gutem Zustand ansprechbar und adäquat reagierend gesehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Das alte und das neue Jahr (Spiegelsonett)

Die Form des Spiegelsonetts habe ich entwickelt. Das dachte ich, bis ich entdeckte, dass es lang vor mir schon einigen anderen Menschen eingefallen war, nicht nur Endreime an einander anzupassen, sondern auch die Reime zu spiegeln.  Sie werden an der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Kind – ein Wunder

Wenn ein Kind entsteht aus nur zwei Zellen, gesund geboren wird wie in den meisten Fällen, wenn es in den Elternarmen in den Schlummer sinkt und selig an der Mutterbrust die Nahrung trinkt, die zarten Wimpern, Fingernägel gut gedeihen, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lebenswege (Sonett)

Lebenswege sind an Schicksal stets gebunden, auch wenn wir das Lästige vermeiden wollen. Selbst wenn wir mit Angst und Seelengrollen fliehen, werden wir vom Lernen nicht entbunden. Der Weg, den wir beschließen, um ein Los zu meiden, birgt ganz genau, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar